Arthritis und Rheuma 2012; 32(04): 207-214
DOI: 10.1055/s-0037-1618126
Rheumatoide Arthritis 2012 – alles neu?
Schattauer GmbH

Moderne Bildgebung in der Diagnostik der frühen Arthritis

The potential of modern imaging technologies in early arthritis diagnostic
S. G. Werner
1   Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin
,
B. Ostendorf
2   Poliklinik für Rheumatologie, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
,
M. Backhaus
1   Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Neben dem Erreichen der klinischen Remission – durch frühzeitige antirheumatische Therapie induziert – gilt inzwischen auch das Ziel, die radiologische Progression aufzuhalten, um beim Patienten so Funktionalität und Arbeitsunfähigkeit zu erhalten, Lebensqualität zu verbessern und zuletzt kumulative Kosten signifikant zu reduzieren. Sowohl die Anamnese als auch die klinische Untersuchung sind unabdingbare Voraussetzung, können aber subklinische Entzündung vor allem bei Patienten mit schleichendem Beginn, ohne systemische Entzündung und geringer Krankheitsaktivität bei Erstvorstellung übersehen. Moderne bildgebende Verfahren wie die hochauflösende Arthrosonografie, Magnetresonanztomografie sowie Hybrid- und fluoreszenzoptische Verfahren können entzündliche Veränderungen sehr früh und sicher erfassen und so einen Beitrag zur frühzeitigen Diagnose bzw. strukturelle Diagnoseabsicherung leisten. Auf diese Weise können sie helfen, die gewünschte moderne Behandlungsstrategie zu gewährleisten.

Summary

Next to clinical remission, due to early antirheumatic therapy, one of our treatment targets is to stop radiological progression. Functional ability and workability in common with better life quality may be received and at least the costs for the public health system reduced. Careful history taking and clinical examination (CE) are crucial, but may miss subclinical inflammation particularly in subjects with insidious onset, any systemic signs of inflammation and low disease activity at presentation. Modern imaging technologies like arthrosonography, magnetic resonance imaging as well as hybrid technologies and fluorescence optical imaging are able to detect subclinical signs of inflammation early and sensitive. Due to this fact, they could help to assure diagnoses and ensure modern treatment paradigms.